Willkommen!
Wir sind, so lange es uns möglich ist für euch da!
Unsere Sommertiere sind Ende letzter Woche aus ihrer Winterruhe erwacht. Mit vorsichtigem Optimismus was die drohende Schließung des Jugend-Öko-Hauses betrifft, werden nun die Terrarien unserer Ausstellung gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen umgestaltet und sind schon bald bezugsfertig. Ab nächster Woche können dann unter anderem auch wieder unsere Smaragdeidechsen, die Veränderlichen Königsnattern und die Zwergbartagame bestaunt werden.
Die offenen Treffs und die AG finden wie geplant statt! – Liebe Grüße euer Jugend-Öko-Haus-Team
Petition zur Rettung des JÖH
Dem Jugend-Öko-Haus im Großen Garten droht zum 1. Mai die Schließung!
Wir haben Anfang Februar erfahren, dass das Jugend-Öko-Haus nicht wie geplant ab 1. Mai an einen neuen Träger übergehen wird, weil das Kavaliershaus im Großen Garten als Projektstandort nicht mehr zur Verfügung steht. – Das JÖH soll geschlossen werden!
Unser Förderverein "Freunde und Förderer des Jugend-Öko-Hauses Dresden e.V." hat eine Petition gestartet und sucht dringend Unterstützer in seinem Bestreben, das JÖH zu retten.
Bitte unterstützt uns, indem Ihr die Petition unterzeichnet und gerne auch an Freunde, Familie und Bekannte weiterleitet! – Auch Kinder und Jugendliche können unterschreiben!
www.openpetition.org/rettetdasjoeh
Im Petitionstext erfahrt ihr mehr zu den Hintergründen der angekündigten Schließung. Bitte helft uns, das Jugend-Öko-Haus mit all seinen vielfältigen naturpädagogischen Angeboten für die Kinder, Jugendlichen und Familien Dresdens zu erhalten! Gern könnt ihr auch eure eigenen Erfahrungen mit dem JÖH dazuschreiben.
Lasst uns verhindern, dass ein mehr als 30 Jahre etabliertes, für Dresden einzigartiges Kinder- und Jugendhaus geschlossen wird!

Kinder, Jugendliche und Eltern kämpfen für den Erhalt des JÖH
In einem Brief haben sich die Jugendlichen der AG Natur- und Terrarienfreunde im Jugend-Öko-Haus an die Öffentlichkeit gewandt
Sie schreiben unter anderem: "Für uns stellt der wöchentliche Treff unserer Arbeitsgruppe jedes Mal einen Tageshöhepunkt im Kontrast zum stressigen Schulalltag dar. Hier können wir uns mit Freunden treffen, um uns über unser gemeinsames Interesse – die Herpetologie – auszutauschen, wofür die meisten Gleichaltrigen eher weniger übrighaben. [...] Die Türen des Jugend-Öko-Hauses stehen allen Interessierten offen – Jetzt und hoffentlich auch in Zukunft."
Den gesamten offenen Bief der Jugendlichen findet ihr hier.
Offener Brief der Eltern
In ihrem offenen Brief an Herrn Oberbürgermeister Hilbert, Herrn Bürgermeister Donhauser, Herrn Bürgermeister Kühn und Herrn Dr. Striefler (Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsens gGmbH) schreiben die Eltern, was aus ihrer Sicht das JÖH für ihre Kinder und Jugendlichen bedeutet. Sehr eindringlich stellen sie beispielsweise dar: "Für zahlreiche Kinder ist das JÖH ein vertrauensvoller Anlaufpunkt, ein sicherer Ort, an dem sie den Kopf frei bekommen von schulischen oder privaten Sorgen. Sinnvolle Freizeitgestaltung, Freunde treffen, sozialer Entfaltungsraum, Bildung für Nachhaltigkeit – wir Eltern sehen die Entwicklung unserer Kinder und wissen die engagierte Arbeit des JÖH-Teams sehr zu schätzen."
Die Eltern fordern die Entscheidungsträger der Landeshauptstadt Dresden und Herrn Dr. Striefler auf, "kurzfristig eine Lösung für den kontinuierlichen Weiterbetrieb des Jugend-Öko-Hauses am bisherigen Standort über den 30.04.2023 hinaus und mittelfristig eine Zukunftsperspektive für den dauerhaften Erhalt dieses wichtigen Angebotes der offenen Kinder- und Jugendarbeit zu entwickeln und umzusetzen."
Den gesamten offenen Bief der Eltern der Kinder und Jugendlichen des Jugend-Öko-Hauses Dresden findet ihr hier.
Fotos: Dietrich Flechtner