Lebensräume kennenlernen und erhalten
Gemeinsam mit der Naturschutzjugend Dresden e.V. möchten wir die Lebensräume besonders schützenswerter Arten pflegen und wiederbeleben. Lernt Biotope in Dresden und Umgebung kennen und legt selbst mit Hand an, um sie zu erhalten! Helft beispielsweise mit beim Freilegen sonniger Steinbrüche oder entdeckt mit uns die Frösche der Elbaue. Erkundet, ob Zauneidechse und Co. sich nach der „Renovierung“ wohlfühlen und wie sich die Bestände entwickeln und vieles mehr.
Naturschutzeinsätze 2022
Termine und nähere Informationen gibt es bald!
Für die Veranstaltungen ist eine Anmeldung im JÖH oder per Email an vincent.schroeder-mckillop(ät)naju-dresden.de erforderlich, außer es ist etwas anderes angegeben.
Arten erfassen
Im Rahmen des sachsenweiten Programmes "Junge Naturwächter – JuNa" und unserer Arbeit als Naturschutzstation, möchten wir die Kinder und Jugendlichen unserer offenen Angebote wieder vermehrt altersgerecht zu Artenkennern heranbilden. Über die gemeinsamen Erlebnisse in der Natur hinaus, unterstützen und begleiten wir eigene größere oder kleinere Forschungsarbeiten. Erfahrenen Naturschutz-Akteure und Artenexperten über die Schulter zu schauen und zu begleiten ist spannend und hilft langfristig, Nachwuchs für den Naturschutzdienst zu gewinnen. Denn der wird dringend gebraucht!
Ein Beispiel: Schlangenmonitoring im Raum Dresden
Seit dem Schuljahr 2020/21 führen wir eine Bestandsuntersuchung der Glattnatter (Coronella austriaca) im Raum Dresden durch. Eine Teilnehmerin der AG Natur- und Terrarienfreunde forscht für ihre wissenschaftliche Arbeit im Rahmen des Abiturs nach bekannten und neuen Vorkommen dieser heimlich lebenden Natter. Wenn ihr Hinweise oder Fragen habt, könnt ihr euch gern an uns wenden.