Das Jugend-Öko-Haus Dresden

Das Jugend-Öko-Haus ist eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendhilfe, welche sich gesetzlich auf die §§ 1, 9, 11 und 13 des SGB VIII und § 14 Jugendschutzgesetz stützt.

Seit über 30 Jahren sind wir mit unserer umweltpädagogischen Ausrichtung eine feste Größe in Dresden und bisher einzigartig in Sachsen. Mit unserer öffentlichen Terrarienausstellung und dem Natur- und Tastskulpturengarten ist unser Kavaliershaus nicht nur für die Besucher des Großen Gartens ein bekannter und beliebter Anziehungspunkt, wir bereichern mit unserer naturpädagogischen Arbeit vor allem die Vielfalt der außerschulischen Bildungslandschaft in Dresden.

Wir verstehen uns als präventives Angebot der Kinder- und Jugendhilfe und bieten, zentral gelegen, eine stadtweit wirkende Anlaufstelle für naturinteressierte Kinder, Jugendliche und Familien aller Gesellschaftsschichten. Wir möchten die besondere Verbundenheit mit der Natur und das spezielle Interesse der jungen Menschen am Umwelt- und Artenschutz fördern und weiterentwickeln. Auch die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein wichtiges Kernelement unserer Arbeit. Es ist uns wichtig, daß Kinder und Jugendliche aktiv und eigenverantwortlich ihr Lebensumfeld und ihre Zukunft mitgestalten – orientiert an den Werten einer nachhaltigen Entwicklung. Bei uns können sie in den offenen Treffs, in Feriencamps, thematischen Umweltbildungsveranstaltungen oder Exkursionen spielerisch die Natur erleben, ihr Fachwissen vertiefen, ihr Natur- und Umweltinteresse mit Gleichaltrigen teilen und Freunde finden. Außerdem können unsere Kinder und Jugendlichen an Biotoppflegeeinsätzen mitwirken, um Lebensräume für gefährdete Tier- und Pflanzenarten zu erhalten.

Auch im Hinblick auf die naturpädagogische Weiterbildung von Multiplikator*innen (Erziehende, Lehrende, Studierende, Sozialpädagog*innen oder andere erziehenden Fachkräfte) sind wir ein geschätzter Partner.

In Kooperation mit der Naturschutzjugend Dresden e.V. haben wir uns in den vergangenen Jahren als Naturschutzstation etabliert und beteiligen uns mit unseren fünf offenen Gruppen an dem Projekt Junge Naturwächter Sachsen (JuNa) der Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU). So möchten wir die Gewinnung von Nachwuchs für den ehrenamtlichen Naturschutzdienst in Sachsen unterstützen.

Logo JuNaFinal  naju dresden

Projektfinanzierung

Das Projekt Jugend-Öko-Haus Dresden wird hauptsächlich gefördert vom Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden (Sach- und Personalmittel). Es finanziert sich aber auch über Teilnehmerbeiträge, Spenden und Fördermittel von Stiftungen, Vereinen u.ä. Außerdem unterstützen die Freunde und Förderer des Jugend-Öko-Hauses e.V. unsere Arbeit finanziell, personell und ideell. Als anerkannte Naturschutzstation bekommen wir aber auch finanzielle Unterstützung aus dem Förderprogramm für Naturschutzstationen des Freistaates Sachsen.

Wenn Sie unser Projekt unterstützen wollen, nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf!