Sommerferien 2022 extrem!

Die letzten Sommerferienwochen stellten auch uns vor besondere Herausforderungen. Die Wolfsexkursion musste wegen Waldbrandstufe 5 und dem damit verbundenen Betretungsverbot der Dresdner Heide abgesagt werden - brandgefährlich sozusagen. Außerdem bedauern wir sehr, dass wegen der extremen Niedrigwassersituation an Elbe und Müglitz sowie die Hitzewarnungen die Fahrradexkursion "Edelsteinsucher" am 17. August nicht stattfinden konnte.

 Neuteich Sommer 2022

Mitte August - nur noch ein Rest Wasser im Neuteich – auch der Große Garten leidet sichtlich unter der Trockenheit. Einige Kanäle führen gar kein Wasser mehr und die Wiesen gleichen Steppenlandschaften. Einige Wege wurden für die Besucher wegen Gefahr umstürzender Bäume vorsorglich gesperrt.


Jahresaktionsstand 2019 – Faszination im Schuppenkleid

In unserem Sommerferienprogramm drehten sich viele Veranstaltungen rund um das Thema unseres Jahresaktionsstandes. Auf kleinen Expeditionsreisen ins Reich der Schlangen entdeckten zahlreiche junge Forscher anhand von Modellen, Präparaten, Naturerlebnisspielen und natürlich auch lebenden Tieren viel Wissenswertes über diese einzigartigen Schuppenkriechtiere. In den Schlangenwerkstätten entstanden schließlich sogar eigene Fantasieschlangen aus verschiedensten Materialien wie zum Beispiel Gips.
Außerdem präsentierten wir unseren Jahresaktionsstand beim Sommerfest im Botanischen Garten am 18. August 2019 oder beim Zootag im Dresdener Zoo am 15. September 2019.


 Die Edelsteinsucher 2019

Auf Fahrradexkursion zu Fundorten sächsischer Edelsteine. Neben dem Vermitteln von Fachwissen, auch zur Historie der Edelsteinkunde in Sachsen, wurde natürlich auch fleißig gesucht und gefunden. Diese Edelsteinfunde wurden dann von den TeilnehmerInnen bei unserem Kooperationspartner dem "Freizeitzentrum Insel" (LJBW) selbst bearbeitet und für die eigene Sammlung aufbereitet.


 

Reptilien-Forschercamp 2019 – "Schlangenkönigs Lebensräume"

Schon einer alten Tradition folgend ging es mit einer Gruppe junger Reptilienfreunde wieder in die Niederlausitz in das Camp von Familie Stein.
Wir erlebten wunderbare Momente wie zum Beispiel ein tolles Campleben mit Lagerfeuer, Campkino, Outdoor-Workshop, Kreativangeboten, Natur- und Tierfotografie, Fische selbst schlachten, zubereiten und essen, einer grusligen Nachtwanderung, vielen Tierbeobachtungen, einem Besuch bei der Heinz Sielmann-Stiftung in Wanninchen und natürlich einem zünftigen Naturschutzeinsatz im Reptilien-Biotop.
Es war uns ein Fest, wieder durch des Schlangenkönigs Lebensräume zu wandeln!


 

Naturkindercamp 2019 – "Felder, Wiesen, Felsenschluchten"

Vom 8. bis zum 11. Juli fand wieder unser traditionelles Kindercamp statt. Dieses Jahr ging es auf den Permahof in Hohburkersdorf am Rand des Nationalparks Sächsische Schweiz. Bei unserer großen Wanderung durch die Felsenwelt des Nationalparks haben wir viele tolle Naturerfahrungen gemacht. Auch auf dem Permahof gab es viel Spannendes zu entdecken. So haben wir zum Beispiel unser eigenes Brot und Pizza im Steinbackofen gebacken, eine Alpakawanderung unternommen und Papier geschöpft. Am Abend gab es Gitarrenmusik und Lieder am Lagerfeuer. Auch wir hatten viel Spaß mit unseren Campkindern und freuen uns auf nächstes Jahr!


Naturkindercamp 2018 – "Wälder, Felsen, Abenteuer"

Vom 2. bis 5. Juli verlebten wir wunderbare Camptage in der Hütte am Zeughaus im Nationalpark Sächsische Schweiz. Wir erkundeten die dichten Wälder und schattigen Bachtäler rund um den Großen Zschand, streiften im Morgengrauen durch die erwachende Natur der Felslandschaft und lauschten am Abend bei Stockbrot spannenden Geschichten am Lagerfeuer. Bei einer nächtlichen Wanderung, machten wir uns auf die Suche nach den heimlichen Jägern der Nacht – den Fledermäusen. Auch wir haben die herrliche Natur und das Miteinander genossen und hatten jede Menge Spaß mit euch! Bis hoffentlich im nächsten Jahr...

 


Reptilien-Forschercamp 2018 – "Schlangenkönigs Expertenrunde"